Gesund mit Biss

Zahn-Prophylaxe

Zahn-Prophylaxe ist tausendmal besser als Bohren oder Parodontitis-Behandlungen! Daher nehmen wir die Zahn-Prophylaxe sehr ernst. Schützen Sie Ihre Zähne vor Plaque, Karies, Entzündungen und Parodontitis! Unsere Spezialistinnen reinigen Zähne und Zahnzwischenräume und tragen Plaque ab.

Haben Sie unliebsame Ecken im Mund, die Sie schlecht erreichen? Durch Einfärben sehen wir Schwachstellen und geben Ihnen Tipps zur besseren Reinigung zuhause. Das steigert die Motivation und macht Sie jedes Mal ein bisschen perfekter!

Wenn Sie einmal gesehen haben, was wir so alles aus Ihrem Mund holen, werden Sie garantiert ein Fan von Zahnzwischenraumbürsten und Zahnseide.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wir bei gut gereinigten Zähnen besser Defekte erkennen können.

Ihre Zähne danken es Ihnen!

Warum überhaupt Zahn-Prophylaxe?

Zahn-Prophylaxe ist keine Kosmetik. Vielmehr geht es darum, Plaque und Entzündungen im Mund keine Chance zu geben. Haben Sie schonmal nach längerer Zeit Ihre Zahnzwischenraumbürsten eingesetzt und sich gewundert, warum diese blutig aus dem Mund kamen? Regelmäßige Mundhygiene ist ganz wichtig.

Wussten Sie, dass Menschen, die an einer Parodontitis leiden, bis zu Handteller-große Wunden im Mund haben? Der Schaden betrifft mehr als den Mund, denn über die Wunde gelangen Bakterien aus der Mundhöhle in den Blutkreislauf.

Inzwischen wissen wir aus der medizinischen Forschung, dass dadurch das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Fehlgeburten signifikant steigt! Daher unsere Empfehlung: Zweimal im Jahr zur Zahn-Prophylaxe und jeden Tag Prophylaxe zuhause.

Am besten deponieren Sie eine hübsche Dose mit Zwischenraum-Bürstchen und Zahnseide im Wohnzimmer. Prophylaxe geht ganz bequem beim Spielfilm! Gesundheit beginnt im Mund!

Spezielle Patientengruppen mit Prophylaxe-Bedarf

Ist ein Patient motorisch eingeschränkt, etwa nach einem Schlaganfall, empfehlen wir alle drei bis vier Monate eine Prophylaxe-Behandlung.

Haben Sie ein Risiko für Parodontitis? Dann sollten wir Sie engmaschig begleiten.

Auch für Diabetiker ist eine regelmäßige Zahn-Prophylaxe und eine zahnärztliche Kontrolluntersuchung wichtig. Wenn etwa die Diabetes-Medikation nicht optimal eingestellt ist, steigt das Risiko für eine Parodontitis. Ist die Parodontitis bereits ausgebrochen, ist eine Einstellung des Langzeit-Zuckers schwierig.

Durchbrechen Sie diesen Kreislauf!

Wer zahlt die Zahn-Prophylaxe?

Die professionelle Zahn-Prophylaxe ist grundsätzlich eine Privatleistung. Für Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Einige Krankenkassen übernehmen auch teils oder ganz die Kosten für Erwachsene. Fragen Sie nach! Und dann gibt es ja noch Zahn-Zusatzversicherungen. Auf alle Fälle ist die Prophylaxe die beste Investition in Ihre (Zahn-)Gesundheit!